Besuchen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/InnviertlerRosenheim/
Aktuelles
Brauchtumstag 2022 in Rosenheim
Plattlerkurs 2022
Gaufest 2022
"110-jähriges Gründungsjubiläum"
Gründungsjubiläum"Mangfalltaler" am Samstag, den 4. Juni 2022
Für den Pfingstsamstag hat uns unser Patenverein „Mangfalltaler“ zu seinem 110-jährigen Gründungsjubliäum nach Kolbermoor eingeladen. Mit diesem Programm:
Treffpunkt ist um 16.45 Uhr am Trachtenheim, von wo um 17 Uhr ca. 300 Meter zum Totengedenken gegangen wird.
Daran im Anschluss 700 Meter Marsch mit Musik zum Festgottesdienst in der Kirche „Heilige Dreifaltigkeit“. Um Tragen vom Masken wird gebeten.
Nach der Kirche Marsch zum Mareissaal, wo der Festabend um 20 Uhr beginnt. Wir wollen den Sterntanz zu Ehren unseres Patenvereines aufführen.
___________________________________________________________________________________________________
"Schall und Brauch"
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sonntag, den 15. Mai 2022 um 14 Uhr im Saal des „Happinger Hofes“.
Am kommenden Sonntag, den 15. Mai endet die Amtszeit von Vorstandschaft und Ausschuss mit unserer ordentlichen Hauptversammlung. Wir haben dieses Mal den Termin für unsere Versammlung mit Neuwahlen schon frühzeitig auf einen Sonntagnachmittag gelegt. Hauptgrund für unsere Entscheidung war, dass es durch die aktuelle Lage schwierig ist, in unserem Vereinslokal „Happinger Hof“ Abendtermine am Wochenende im Saal zu bekommen.
Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Beteiligung und dass die Versammlung für die nächsten drei Jahre eine Mannschaft findet, die den Verein weiter in eine gute Zukunft führt.
___________________________________________________________________________________________________
Vereinsabend am Freitag, den 29. April 2022
Die Vereinsabende dienen zum Austausch untereinander. Bei den Treffen wird auch getanzt und geplattelt. Beginn ist um 20 Uhr im Saal des Vereinslokals „Happinger Hof“.
___________________________________________________________________________________________________
Aktivenprobe am Mittwoch, den 27. April 2022
Nachdem das Tanzen und Plattln mit Dirndln in den letzten beiden Jahren aus bekannten Gründen quasi unmöglich war, konnten wir lediglich Plattlerproben durchführen, waren dabei allerdings ziemlich fleißig. Am Mittwoch nach den Osterferien wollen wir ab 18:30 Uhr im Saal des Stadtjugendringes eine erste komplette Aktivenprobe wagen. Kommen kann jede (!) und jeder (!), auch wenn sie bzw. er bislang kein Teil unserer Aktivengruppe war. Wir wollen zwanglos üben und uns neuformieren. Und danach schauen, was in der „Fischküch“ los is …
___________________________________________________________________________________________________
Trachtenjahrtag am Sonntag, den 24. April 2022
Wir „Innviertler“ gedenken gemeinsam mit unseren Brudervereinen „Alt Rosenheim“ und „Stamm I“ mit einem trachtlerisch gestalteten Gottesdienst unserer gestorbenen und gefallenen Mitglieder. Abmarsch ist in Tracht (sh. beigefügte Kleiderordnung unter „Jahrtag“) um 10 Uhr mit Blasmusik und Fahne zur Stadtpfarrkirche „St. Nikolaus“. Danach hat der „Stammverein“ beim „Stockhammer“ für alle Plätze für einen Weißwurst-Frühschoppen reserviert. Kirchgänger in Tracht erhalten die Würscht auf Kosten der Vereinskasse.
___________________________________________________________________________________________________
"Sepp, Depp, Hennadreck" am Mittwoch, 20. April 2022
Zusammenkommen und gemeinsam a Gaudi haben - so praktizierten wir es bis Corona in den Osterferienmit unserem "Sepp, Depp, Hennadreck" ...
Am Mittwoch nach Ostern starten wir wieder von 13.30 bis 17 Uhr im Pfarrheim St. Michael. Diesmal nur an einem Tag, dafür aber mit ganz viel Elan!
In Planung sind Spiele, Musikworkshops, Schuhplattln, Tanzen und Singen. Und natürlich das beliebte "Oarscheibn" (bitte den Kindern ein oder zwei Ostereier und ein paar Cent mitgeben!). Unser Angebot ist für alle Kinder von ca. 4 bis 12 Jahre geeignet, die in den Ferien ein bisserl Abwechslung brauchen oder wollen. Sprecht deshalb bitte gerne die Kinder in Eurem Umfeld an.
Nähere Informationen unter 0172/1357706
__________________________________________________________________________________________________
Hoagarten im KuKo am Samstag, 2. April 2022 um 20.00 Uhr
Nachdem der beliebte Hoagarten unseres Brudervereins "Stamm I" die letzten beiden Jahre entfallen musste, kann er heuer endlich wieder stattfinden. Wir haben ein schönes Kartenkontingent erhalten. Interessenten melden sich beim Vorstand.
_________________________________________________________________________________________________
Vereinsfrühschoppen am Sonntag, 27. März 2022 um 10.00 Uhr
Wir wollen mit einem Vereins-Frühschoppen wieder in ein halbwegs geregeltes Vereinsleben starten. Dazu haben wir uns für diesen Termin die Fischküche reserviert, weil in unserem Vereinslokal leider kurzfristig kein Platz mehr für uns war. Der neue Wirt der Fischküche erwartet uns mit Weißwürscht (passende Getränke dazu hat er auch ...) und unsere vereinseigene "Innviertler-Musi" spielt uns zur Unterhaltung.
_________________________________________________________________________________________________
Samstag, 04. September 2021
Eindrücke vom Brauchtumstag in Rosenheim ...
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 16. August 2020
Der Treffpunkt zum Gottesdienst für die entfallene Gauwallfahrt ist am Sonntag um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche "St. Nikolaus" in Festtracht.
_________________________________________________________________________________________________
Samstag, 01.August 2020
Vielleicht lässt uns die Corona-Situation viele Dinge heuer noch bewusster erleben. So auch unser Plattlerkurs 2020, der um ein Haar hätte ausfallen müssen.
Wir "Innviertler" sind froh, dass der Kurs mit ein paar notwendigen Anpassungen durchführbar war und wir wieder einer ganzen Reihe von schneidigen Burschen das Platteln zeigen durften.
_________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 12. Juli 2020 Gaufest
Zum ersten Mal seit mehr als 70 Jahren wird es heuer kein Gaufest geben. Das 100. Gaufest des "Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes" wird in die Geschichtsbücher als eines eingehen, das wegen der Corona-Krise nicht stattfand.
Heute wäre mit dem Festsonntag der Höhepunkt der Feierlichkeiten gewesen und die Ostermünchner Trachtler hatten sich bestens vorbereitet.
Wir "Innviertler" senden herzliche Grüße nach Ostermünchen und starten unser "Alternativ-Programm".
_________________________________________________________________________________________________
Mittwoch, 08. Juli 2020 - 29. Juli 2020
Schuhplatteln lernen als Ausdruck bayerischer Lebensart
Durch die verkündeten Lockerungsmaßnahmen wurde unser beliebter Plattlerkurs vom Ordnungsamt jetzt genehmigt und kann am 8. Juli starten.
Auch in diesem Jahr hat der Trachtenverein "D' Innviertler" Rosenheim einen Kurs im Angebot, der die Teilnehmer befähigt, am Blasmusikabend während des Herbstfestes den "Massenplattler" in der Menge mitzuplatteln. Wegen der Absage der Rosenheimer Wiesn in diesem Jahr wird auch kein Blasmusikabend im Flötzinger-Zelt stattfinden. Kein Grund, jetzt untätig zu sein, sondern eine passende Gelegenheit die Krise zur Weiterbildung zu nutzen.
Schuhplatteln gehört ganz sicher zu den Dingen, die jeder in Bayern lebende Mann einmal ausprobiert haben sollte. Es jungen Burschen, aber auch gestandenen Mannsbildern als Ausdruck echter bayerischer Lebensart auf einfache Weise zu erlernen, ist das Ziel des Kurses. Auch wenn es den geselligen Kursabschluss am Blasmusikabend heuer nicht geben wird, halten die Organisatoren nach einer passenden Alternative Ausschau, damit die Kursteilnehmer ihre erlernten Kenntnisse auch öffentlich vorführen können.
Mitmachen kann jeder, ob jung oder alt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, auch Wiedereinsteiger und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen. Beginn ist am Mittwoch, den 8. Juli um 18.30 Uhr im Saal des Stadtjugendringes im Lokschuppen. Anmeldung und weitere Informationen unter 08036 -2189.
__________________________________________________________________________________________________
Samstag, 01. Februar 2020
"Lumpenball" beim Antretter
"Innviertler" feiern ausgelassen Fasching
Im Fasching schlüpfen auch die Rosenheimer Trachtler gerne einmal in andere Gewänder und genießen es, zu nicht ganz so bodenständigen Rhythmen zu tanzen und zu feiern. Dieses Mal trafen sie sich sozusagen zu einem "Auswärtsspiel" im gut gefüllten "Antretter-Saal" in Stephanskirchen. Höhepunkt war einmal mehr der Auftritt der Kastenauer Garde. Mit ihrer aufwendig eingeübten "Piratenshow" begeisterten sie die Besucher. Mit Tanzmusik für jeden Geschmack lockte die Tanzband "Tacos" die Ballgäste eifrig auf die Tanzfläche. Ausrasten konnte man sich an der gutsortierten Bar, so dass sich die närrische Gesellschaft erst spät auflöste.
Viel Spaß mit den Fotos von Marga Leingartner in unserer Fotogalerie.
__________________________________________________________________________________________________
Samstag, 11. Januar 2020
Hier sind die Fotos vom Edelweißball unseres Patenvereins Heimatverein "Edelweiß" Neumarkt-Wallersee
__________________________________________________________________________________________________
Montag, 02. Dezember 2019
Wir gratulieren unserer Gina Konik
zum 70. Geburtstagsfest und wünschen
vor allem Glück, Gesundheit und alles Gute.
Deine Innviertler
__________________________________________________________________________________________________
Samstag, 23. November 2019
Ehrenabend bei den "Innviertlern"
Goldenes Gauehrenzeichen für Franz Argstatter
Ein fester Termin im Vereinsleben des Rosenheimer Trachtenvereins "D" Innviertler" ist der alljährliche Ehrenabend, bei dem langjährige und verdiente Mitglieder ihre Auszeichnungen erhalten. Dieses Jahr konnte Vorstand Alfred Licht im bis auf den letzten Platz besetzten Weinstadel des Vereinslokals "Happinger Hof" dabei auch eine ganze Schar von neuen "Innviertlern" im Verein willkommen heißen.
Nach der Eröffnung durch die Aktivengruppe mit dem Sterntanz zeigte sich Vorstand Alfred Licht sichtlich erfreut über den guten Besuch der Veranstaltung. Er begrüßte alle Anwesenden, darunter besonders die Ehrenmitglieder und den Vertreter der Gauvorstandschaft, Gaukassier Markus Kronberger, sehr herzlich.
Für jeweils zehnjährige Zugehörigkeit zum Verein erhielten Monika Pohl und Johanna Reichel eine Urkunde. Nachdem die von Steffi Schubert betreute Kindergruppe mit den Kleinsten das Mühlradl aufführte, erhielten Inge Eggerl und Klaus Krznaric ihre Urkunden. Beide sind seit 25 Jahren aktive "Innviertler".
Danach sprach Alfred Licht Lucia Gantner und Maria Forstner für 40jährige passive und Thea Haydn für ebenso lange aktive Mitgliedschaft seinen Dank für die Treue zum Verein aus.
Auf stolze 60 Mitgliedsjahre bei den "Innviertlern" können inzwischen Veronika Moser und Rosemarie Vogl zurück blicken. Die beiden Schwestern sind seit Kindesbeiden ununterbrochen im Verein engagiert und haben im Laufe ihrer langen Mitgliedschaft die "Innviertler" in vielfältiger Weise entscheidend mitgeprägt. Während Veronika vor allem ihrem Mann Franz während seiner 26jährigen Vorstandszeit tatkräftig zur Seite stand, bekleidete Rosemarie 18 Jahre lang das Amt der Schriftführerin. Licht lobte den unermüdlichen Einsatz der beiden Ehrenmitglieder, die bis heute den Verein stets mit Rat und Tat unterstützen.
Nachdem die Jubilare ihren Ehrentanz gespielt von den beiden Musikern Klaus Frank und Toni Wufka erhalten hatten, füllte sich die Tanzfläche zur gemeinsam geplattelten Amboßpolka. Darunter auch einige Teilnehmer des Plattlerkurses, welche zum Teil mit ihren Frauen die "Innviertler" durch ihre Mitgliedschaft unterstützen wollen. Vorstand Licht stellte alle kurz vor und hieß sie sehr herzlich im Verein willkommen.
Vonseiten des Gauverbandes konnte Gaukassier Markus "Mäx" Kronberger zum Höhepunkt der Veranstaltung Franz Argstatter mit dem "Goldenen Ehrenzeichen des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes" auszeichnen. Er würdigte dabei den jahrelangen und vorbildlichen Einsatz Argstatters als Jugendleiter und Vorplattler. Außerdem lobte er ihn als Kontakthalter vor allem zu den weiter entfernt liegenden Patenvereinen der "Innviertler".
Danach spielten die beiden Musiker Klaus und Toni noch fleißig zum Tanz, so dass sich dieser gelungene und gesellige Abend erst spät auflöste.

Bildunterschrift: Freudige Gesichter beim Ehrenabend. Vorne von links: Franz Argstatter, Veronika Moser Thea Haydn, Maria Forstner, Vorstand Alfred Licht. Mitte: Inge Eggerl, Johanna Reichel, Monika Pohl, Lucia Gantner, Rosemarie Vogl. Hinten: 2. Vorstand Christian Hübl, Klaus Krznaric.
Fotos vom Ehrenabend sind in unserer Fotogalerie.
Kurzfilm vom Ehrenabend
__________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 15. Oktober 2019
Liebe Thea,
wir gratulieren Dir zum 60. Geburtstag
und wünschen ganz viel Glück und Gesundheit.
Deine Innviertler
_________________________________________________________________________________________________
130 Jahre Stamm 1 - Eindrücke vom Festabend
.
Vereinsausflug 2019
.
_________________________________________________________________________________________________
Plattlerkurs 2019
Am 31. Juli fand der Abschluß des diesjährigen Plattlerkurses im Pfarrheim der St. Michaels Kirche in Westerndorf statt.
Nach teils drei schweißintensiven Proben wurde hierbei nochmals die Amboßpolka von allen Mitwirkenden geübt. Die Innviertler stellten mit vielen Paaren den Teilnehmern gekonnt das Mühlradl und den Sterntanz vor, nachdem Vorstand Alfred Licht noch einige interessante Vereinsdetails erzählte. Nach einer wirklich tollen Plattlervorführung der "Neuen " und der "Alten" gings zum gemütlichen Teil mit Brotzeit und Musik über.
Ein sehr gelungener Plattlerkurs 2019 fand hiermit sein Ende ......
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Euch bei einem Vereinsabend oder einer anderen Vereinsveranstaltung wiedersehen würden und bedanken uns ganz herzlich für Euer Mitmachen !!
Fotos findet ihr in unserer Fotogalerie
_________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 14. Juli 2019 - 99. Inngau-Trachtenfest in Pang
Vorab eine kleine Bilderauswahl vom zunächst verregneten Gaufest-Sonntag.
Wir haben uns sehr gefreut, daß unser Patenverein, die Floninger Kapfenberg mit uns dieses Fest gefeiert haben. Es war ein sehr schönes Wochenende mit ihnen. Ein weiterer Gruß geht an die Inntaler aus Nürnberg, sowie unsere anderen Patenvereine.
Weitere Buidl sind in unserer Fotogalerie.
_________________________________________________________________________________________________
Samstag, 13. Juli 2019
Besuch vom Patenverein D´Floninger Kapfenberg
22 Mitglieder unseres Patenvereins D´Floninger kamen bereits am Freitag mit einem Bus zu uns angereist. Nach dem gemeinsamen Besuch des Gauheimatabends in Pang trafen wir uns am Samstagvormittag zu einer Stadtführung durch Rosenheim, in der auch auf die Vergangenheit der Innviertler in Rosenheim eingegangen wurde. Anschließend trafen wir uns zum gemeinsamen Frühschoppen im Gasthaus Johann Auer. Die Floninger sorgten mit ihrer vereinseigenen steirischen Musik für einen stimmungsvollen Rahmen. Vorstand Alfred Licht las aus dem Schriftführerbuch des Vereins eine amüsante Kostprobe aus dem Jahr 1948 zum Kennenlernen des Patenvereins D´Floninger vor. Es waren schöne gemeinsame Stunden.
Eindrücke vom SJR-Parkfest am 29.06.2019
Vielen Dank an Marga Leingartner für die Fotos
_________________________________________________________________________________________________
Samstag, 22. Juni 2019
Lieber Michi,
herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag.
Wir wünschen Dir alles Gute, sowie Glück
und ganz viel Gesundheit.
Deine Innviertler
_________________________________________________________________________________________________
Freitag, 21. Juni 2019
Wir gratulieren unserer Annemarie Fischer
zum 75. Geburtstag und wünschen ihr noch
viel Glück und Gesundheit sowie
viele schöne Stunden bei uns Innviertlern.
_________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 30. Mai 2019
Herzliche Glückwünsche unserem
Ehrenmitglied Johann Vogl zum
75. Geburtstag verbunden mit
den besten Wünschen für die
Gesundheit von
Deinen Innviertler Trachtlern
_________________________________________________________________________________________________
Brauchtum für die Kleinen
Singen, Tanzen und Spielen bei den "Innviertler"-Trachtlern
Tracht tragen und Althergebrachtes pflegen ist wieder "in". Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sich die lustigen Nachmittage des Trachtenvereins "D Innviertler" aus Rosenheim seit Jahren bei Kindern von vier bis zwölf Jahren großer Beliebtheit erfreuen. Auch heuer kamen rund 25 Teilnehmer zu den "Innviertlern", um die vielfältigen Aktivitäten der vereinseigenen Kinder- und Jugendgruppe einmal unverbindlich kennenzulernen. Je nach Interesse konnte man sich an einfachen Tänzen beteiligen oder bei Singspielen mitwirken. Das engagierte Team um Jugendleiterin Steffi Schubert hatte sich allerhand einfallen lassen, den Kindern ein buntes und kurzweiliges Programm zu bieten. Während die Buben das Schuhplatteln probieren durften, ließen sich die Mädchen passend zum Dirndlgwand schön frisieren. Sehr beliebt war bei den Teilnehmern auch das Angebot, mal ein paar Schläge am Hackbrett auszuprobieren oder an der Zither zu zupfen. Und schon nach einer kurzen Anleitung von Anna und Leonhard Wimmer konnte die erste Musikaufführung des "Kinder-Orchesters" hören lassen.In den Pausen gab es zur Stärkung Limo, Butterbrezen und selbstgebackenen Kuchen der Vereinsfrauen. Die Kinder waren mit großem Eifer mit dabei und einigen hat es sogar so gut gefallen, dass sie künftig mit zur der Kindergruppe der "Innviertler" gehören wollen.
Diese trifft sich am Mittwoch von 17.45 Uhr bis 19 Uhr im Stadtjugendring-Saal.
Weitere Informationen erteilt Jugendleiterin Steffi Schubert unter 08031-6 28 05.
_________________________________________________________________________________________________
Dienstag, 30. April 2019
Mit den "Innviertlern" in den Mai getanzt und geplattelt
Der "boarische" Tanz in den Mai des Rosenheimer Trachtenverein "D Innviertler" hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe der Brauchtumsveranstaltungen in Rosenheim entwickelt. Innviertler-Vorstand Alfred Licht konnte dazu im stimmungsvoll geschmückten Saal des Künstlerhofes ein bunt gemischtes Publikum aller Altersklassen begrüßen. Ein Höhepunkt war zweifellos der Massenplattler, zu dem sich um 22 Uhr die auch wegen der Wirtshausroas in der Stadt befindlichen Burschen trafen, um gemeinsam vor den begeisterten Zuschauern "aufzuplatteln". Darunter waren auch einige sichtlich stolze Teilnehmer der Plattlerkurse, welche die "Innviertler" seit zwei Jahren erfolgreich durchführen. Den gesamten Abend sorgte die fleißig aufspielende Kapelle "Beirer Blech" für eine stets gut gefüllte Tanzfläche. Und wer lieber einmal sitzen blieb, konnte sich an den feinen Klängen und dem bunten Treiben im Saal und an der Bar erfreuen.
_________________________________________________________________________________________________
Montag, 15. April 2019
Wir gratulieren Josef Abtmeier zum 85. Geburtstag
und wünschen ihm viel Glück und Sonnenschein
sowie beste Gesundheit.
Deine Innviertler
_________________________________________________________________________________________________
Freitag, 29. März 2019
Liebe Christa,
wir gratulieren ganz herzlich zum "runden" Geburtstag
und wünschen Dir ganz viel Glück, Gesundheit und
noch viele schöne Stunden bei uns.
Deine Innviertler
_________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 17. März 2019
Es gehört zur guten Tradition in der Stadt, dass die Mitglieder der Rosenheimer Trachtenvereine "Alt Rosenheim", "Innviertler" und "Stamm I" einmal im Jahr ihrer gefallenen und verstorbenen Mitglieder mit einem Jahrtag in "St. Nikolaus" gedenken. In seiner Predigt thematisierte Stadtpfarrer Andreas Maria Zach den Begriff Heimat auf verschiedene Weise und stellte dabei die Gemeinschaft für den Menschen als besonders wichtig heraus. Die musikalische Gestaltung übernahm vom ausrichtenden Verein die "Junge Kampenmusik" und Wilfrid Abtmeier an der Orgel.
_________________________________________________________________________________________________
Samstag, 16. März 2019
Neuwahlen bei den "Innviertlern"
Vorstand Alfred Licht im Amt bestätigt
Bei den Neuwahlen haben sich die anwesenden Mitglieder des Rosenheimer Trachtenvereins "D" Innviertler" mehrheitlich für Kontinuität ausgesprochen. So bleibt auch die Führung des Traditionsvereins in den kommenden drei Jahren in den Händen von Alfred Licht, der damit seine zweite Amtszeit als Vorstand antritt.
Beim Gedenken an die verstorbenen und gefallenen Mitglieder gedachten die "Innviertler" vor allem den erst kürzlich verstorbenen langjährigen Mitgliedern Roman Wagner und Ernst Wunsam. Ungleich erfreulicher war der Umstand, dass Alfred Licht dem langjährigen Vereinsmusiker Xari Weißenbacher anlässlich seines 85. Geburtstages mit den besten Glückwünschen einen Geschenkkorb überreichen konnte.
Nach dem Schriftführerbericht von Sylvia Krenzler erläuterte Kassier Konrad Krenzler die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben des letzten Jahres. Trotz zahlreicher Kosten konnte er einen erfreulichen Kassenbestand vermelden. Die Revisoren bestätigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. Jugendleiterin Steffi Schubert berichtete von den Aktivitäten bei den Kindern und den gut besuchten Proben, die inzwischen wieder wöchentlich abgehalten werden.
In seinem Vorstandsbericht gab Vorstand Alfred Licht eine Rückschau auf die zurückliegenden gut drei Jahre. Dabei dankte er seinen Mitgliedern für die Unterstützung, besonders aber dem Ausschuss für die geleistete Arbeit. Sehr zufrieden zeigte er sich über den erfreulichen Mitgliederstand und die Bereitschaft neuer Mitglieder, sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen. Er sehe es als Erfolg aller "Innviertler", dass man den Verein derzeit als rundum gut aufgestellt bezeichnen könne. Er ermahnte die Versammlung aber auch, den Verein weiter im Blick zu halten und Einzelinteressen nicht in den Vordergrund zu stellen.
Nachdem Ausschuss und Vorstandschaft einstimmig entlastet wurden, konnte der Wahlausschuss, dem Ehrenmitglied Hans Vogl vorstand, seine Arbeit aufnehmen. Neue Positionen für die nächsten drei Jahre erhielten Andreas Nünke als 2. Kassier, Thomas Hörl als 2. Vorplattler, Martina Vogelsberger als Inventaristin und Bernhard Kaiser als Revisor. Ehrenvorstand Schorsch Argstatter wechselte vom stellvertretenden zum 1. Vorplattler. Von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt wurden Alfred Licht und Christian Hübl als erster und zweiter Vorstand. Beide behalten zusätzlich ihre Funktionen als Pressewart bzw. Fähnrich. Unverändert bleiben außerdem in ihren Ämtern: Konrad Krenzler als Kassier, Sylvia Krenzler und Barbara Wierer als erste bzw. zweite Schriftführerin sowie Steffi Schubert und Sarah Micka als erste und zweite Jugendleiterin. Gini Hübl behält das Amt der Dirndlvertreterin, ihre Vertretung bleibt Christine Argstatter. In bewährten Händen wird das Amt der Trachtenwartin bei Gitti Argstatter-Straub und bei Susi Wimmer als ihre Stellvertreterin sein. Gleiches gilt für den Musikwart Leonhard Wimmer. Detlef Krause bleibt Revisor und wird künftig auch 2. Fähnrich sein. Nicht besetzt werden konnte das Amt des Brauchtumswartes.
Der wiedergewählte Vorstand Alfred Licht bedankte sich bei allen Anwesenden für den reibungslosen Wahlverlauf. Anerkennende Worte fand er für die ausgeschiedenen Ausschussmitglieder Schorsch und Traudl Schmidmayer, Franz Argstatter, Christian Micka und Achim Haydn für ihren größtenteils langjährigen Einsatz in ihren Ämtern mit Blumen und Wein. Er verband dabei die Bitte, auch weiterhin treu zum Verein zu stehen. Bildunterschrift: Vorstand Alfred Licht (links im Bild) kann im Vereinsausschuss in den nächsten drei Jahren zu großen Teilen auf bewährte Kräfte bauen. (Foto: Kecht)
Weitere Fotos in unserer Fotogalerie
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Donnerstag, 08. März 2019 - Trauerfall Ernst Wunsam
Leider erhielten wir die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Ernst Wunsam nach längerer Krankheit am Donnerstag im Alter von 77 Jahren verstorben ist.
Der Ernst war seit 1961 ein "Innviertler". Während dieser langen Mitgliedschaft zeichnete er das Vereinsgeschehen von 1967 bis 1975 als 1. Schriftführer vorbildlich auf. Darüber hinaus hatte er von 1975 bis 1979 das Amt des Revisors inne und sorgte viele Jahre als Versteigerer dafür, uns bei unserer Weihnachtsfeier gekonnt und amüsant das Geld zu Gunsten der Vereinskasse aus der Tasche zu ziehen. Für seine Verdienste erhielt er 1975 das "Goldene Vereinszeichen".
Seelengottesdienst ist am Donnerstag, den 14. März 2019 um 9 Uhr in der Kirche Kastenau. Die Beerdigung ist um 11 Uhr am städtischen Friedhof in Rosenheim. Seinen Angehörigen gilt unser Mitgefühl.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Samstag, 26. Februar 2019
Eindrücke von unserem stimmungsvollen Vereinsfasching ...
_________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 17. Februar 2019 - Stimmung bei den jungen Trachtlern
In bunten und phantasievollen Masken trafen sich die Kinder und Jugendlichen im Stadtjugendring-Saal zum traditionellen "Alt-Mang-Viertler-Kinderfasching". Die "Tacos" spielten wie schon in den vergangenen 20 Jahren fleißig die passende Musik für die jungen Gäste, die vom Küchenteam des ausrichtenden Vereins "D" Innviertler" bestens versorgt wurden. Die gelungenen Auftritte der verschiedenen Kinder- und Jugendgruppen, der "Crazy Teens" aus der Kastenau sowie lustige Spiele mit schönen Preisen ließen den netten Nachmittag schnell vergehen.
_________________________________________________________________________________________________
Sonntag, 10. Februar 2019
Wir gratulieren unserer Vorstandsfrau Elke Licht
ganz herzlich zum runden Geburtstag
mit den besten Wünschen von allen Innviertlern.
_________________________________________________________________________________________________
75. Geburtstag von Franz Moser
Freitag, 25. Januar 2019
Wir gratulieren unserem
Ehrenvorstand Franz Moser zu seinem 75. Geburtstag
und wünschen vor allem Glück, Kraft und Gesundheit.
Deine Innviertler